HYDRANOL®

HYDRANOL®
Hydranol® ist eine einfach anzuwendende pulverförmige Estrichvergütung zur Herstellung von schwund- und spannungsreduzierten Zementestrichen mit einer Belegreife nach 28 Tagen und einer Festigkeit bis CT-C30-F5.
Belegreife
nach dem 28. TagEstrichgüte
bis CT-C30-F5Begehbarkeit
nach dem 1. TagBelastbarkeit
nach dem 7. TagAufheizen
nach dem 14. TagMind. Nenndicke 2 kN/m²
ab 35 mmOberflächenzugfestigkeit
≥ 1,0 N/mm² (ab C30-F5)Schwindklasse
SW 2Energieeffizienzklasse
bis EK 2Zertifizierungen
emissionsgeprüft
Dosierung
• Die Angaben beziehen sich auf einen Standardmischkessel mit 200 l Nettoinhalt und eine Füllmenge von ca. 320 kg Estrichkies. |
Mischanweisung
- Estrichmaschine zur Hälfte mit Sand und der gesamten Zementmenge befüllen.
- Einen Portionsbeutel Hydranol® je Mischung sowie das Anmachwasser dazugeben und anschließend Maschine komplett befüllen.
- Die erforderliche Restwassermenge nach und nach zugeben, bis eine steif-plastische Konsistenz erreicht ist.
- Nachmischzeit von 2 Minuten einhalten, um eine homogene Durchmischung und somit Produktfunktionalität zu gewährleisten.
SAND, WASSER, ZEMENT
- Sieblinie: Estrichkies gemäß DIN 1045-2 A/B, zur Herstellung von Estrichbeton, Körnungsbereich 0–8 mm
- W/Z-Wert: Max. 0,6
- Zement: Verwendung von Zement gemäß PCT Zementfreigabeliste
Verarbeitungshinweise
- Verarbeitungszeit: 60 Minuten
- Abziehen und Glätten: 90 Minuten
- Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +28 °C für Mörtel, Umgebung und Untergrund
- Nicht mit anderen Estrich- und Mörtelzusatzmitteln mischen
- Bereits anziehenden Estrichmörtel niemals mit Wasser reaktivieren
Lüften
- Bei einer Luftfeuchtigkeit ab 55 % 24 Stunden nach Estricheinbau, 2–3 Mal am Tag für 20 Minuten stoßlüften, um die Belegreife zu erreichen.
- Bei einer Luftfeuchtigkeit unter 55 % Kontakt mit dem technischen Support der PCT aufnehmen, um Schüsselungen etc. zu vermeiden.
Schutzhinweise während und nach Einbau
- Zum Schutz vor zu schneller Austrocknung empfehlen wir unser Produkt PROTEC ES/SP.
- Estrich vor schnellem Austrocknen der Oberfläche durch Zugluft, Sonneneinstrahlung, geringe Luftfeuchtigkeit schützen.
- Große Fensterfronten und bodengleiche Glasfassadenbereiche sind gegebenenfalls abzudunkeln.
- Estriche in den Außenbereichen abdecken oder zu belegende Flächen einhausen. Bei Estrichverlegungen im Außenbereich unbedingt Kontakt zum technischen Support der PCT aufnehmen.
CM-MESSUNG
- Bei einem Hydranol® Estrich ist die CM-Messung inklusive Garantieerklärung und Gewährleistungsübernahme durch die PCT nicht inklusive.
- Die CM-Messung wird daher nach dem 28. Tag vom Bodenleger im Zuge seiner Prüfpflicht ausgeführt.
- Sollte eine CM-Messung und Freigabe gewünscht oder erforderlich sein, kann diese bei der PCT für einen Aufpreis beauftragt werden. Dazu Kontakt zum Vertriebsinnendienst aufnehmen.
Lastfalltabelle
Flächenlast Einzellast | 2,0 kN/m2 1,0 kN | 3,0 kN/m2 2,0 kN | 4,0 kN/m2 3,0 kN | 5,0 kN/m2 3,0 kN | 7,5 kN/m2 6,0 kN | 10,0 kN/m2 8,0 kN | |
Biegezug ≥ F4 | 40 mm | 50 mm | 55 mm | 60 mm | k.A. | k.A. | |
Biegezug ≥ F5 | 35 mm | 45 mm | 50 mm | 55 mm | 75 mm | 90 mm |
• Angaben, wenn nicht anders definiert, als Mindestnenndicke (ohne FBH) oder Mindestrohrüberdeckung (mit FBH).
ANWENDUNGSBEREICHE
- Für alle Estriche nach DIN 18560, Teil 1–7
- Estriche im Innen- und Außenbereich sowie in Dauernassbereichen
Downloads
Dosierung
• Die Angaben beziehen sich auf einen Standardmischkessel mit 200 l Nettoinhalt und eine Füllmenge von ca. 320 kg Estrichkies. |